
„Wer sein Gegenüber in seiner Persönlichkeit erkennt, kann besser auf ihn eingehen und ihn genau dort einsetzen, wo sich sein Potenzial entfalten kann.“
Was du in diesem Seminar lernst
Gute Führung beginnt nicht mit Konzepten, sondern mit Wahrnehmung. In diesem Seminar lernst du, Gesichter differenziert zu lesen – nicht, um Menschen zu beurteilen, sondern um sie in ihrer Tiefe, ihrer Persönlichkeit sowie in ihren Stärken und Potenzialen zu erkennen und gezielt einzusetzen.
Du erfährst, wie sich nicht nur emotionale Muster, persönliche Arbeitsstile, Vorlieben und Persönlichkeitstypen im Gesicht zeigen, sondern lernst auch, unausgesprochene Signale von Zweifel oder Ablehnung zu erkennen, feine Hinweise im Gesicht, die auf einen inneren Einwand hindeuten, aber nicht ausgesprochen werden. Und du erfährst, wie du feinfühlig und souverän darauf reagieren kannst.
Du schärfst deine Wahrnehmung, erkennst die eigentlichen Bedürfnisse, die hinter Emotionen liegen und entwickelst ein ganz neues Gespür für dein Gegenüber, ob im Einzelgespräch oder beim Zusammenspiel im Team. Gleichzeitig wirst du auch deine eigene Außenwirkung bewusster wahrnehmen: Wie du wirkst, was du ausstrahlst – und wie du deine Körpersprache gezielt und stimmig einsetzen kannst.
-
Persönlichkeit, Arbeits- und Kommunikationsstil
Emotionale Muster und Schutzmechanismen im Gesicht erkennen
-
Emotionale Muster und innere Anspannungen erkennen
-
Unausgesprochene Signale von Zweifel, Ablehnung oder Unsicherheit frühzeitig wahrnehmen
-
Persönlichkeitsstrukturen achtsam einschätzen, ohne zu kategorisieren
-
Bedürfnisse hinter Verhalten erkennen und gezielt ansprechen
-
Klarer kommunizieren auf Basis nonverbaler Resonanz
-
Mitarbeitende individueller führen und Teams gezielter zusammensetzen, basierend auf Typ und Potenzial
-
Mit einem geschärften Blick in Mitarbeitergespräche gehen.
Dieses Seminar ist eine Einladung, Menschen bewusster wahrzunehmen – im Gespräch, im Konflikt, im Alltag. Du lernst, feine Signale zu lesen, tiefer zu verstehen – und so deine Führungsbeziehung zu stärken.
Was sich für dich verändert
-
Du siehst genauer hin: Du erkennst schneller, was Menschen bewegt – auch wenn sie es nicht sagen.
-
Du kommunizierst klarer: Weil du weißt, wie dein Gegenüber „tickt“ – und wie du ihn erreichst.
-
Du führst bewusster: Weil du Situationen besser einordnen und stimmiger reagieren kannst.
-
Du wirkst präsenter: Deine eigene Körpersprache wird klarer und authentischer, weil dies Auswirkung auf deine Selbstsicherheit hat.
-
Du stärkst Vertrauen: Weil sich Menschen von dir gesehen fühlen – nicht nur angesprochen.
-
Du erkennst Konflikte früher: Und kannst Spannungen deeskalieren, bevor sie eskalieren.
-
Du entwickelst ein feines Gespür: Für Dynamiken im Team, unausgesprochene Vorbehalte und stille Rückzüge und erkennst, wie du Teams stimmiger aufstellen oder neu ausbalancieren kannst.
-
Du erkennst den feinen Unterschied im Gesicht: Ist dein Mitarbeiter frustriert oder resigniert und was das für dein Team bedeutet.
Wie ich arbeite
In diesem Seminar geht es nicht um Schubladen. Ich arbeite mit echten Gesichtern, realen Beispielen und dem, was sich in ihnen zeigt. Du lernst anhand von Fotos, konkreten Situationen und direkter Analyse, ganz praxisbezogen.
Wir arbeiten in einem geschützten Rahmen, der Raum lässt für Austausch, Reflexion und persönliche Entwicklung. Du wirst viel über andere lernen – und genauso viel über dich selbst. Mein Ansatz ist wertschätzend, klar und immer auf Beziehung ausgerichtet. Mir geht es darum, das Gesehene auch tatsächlich wahrzunehmen.
Dabei entsteht ein Raum, in dem du nicht nur neue Techniken lernst, sondern deine Wahrnehmung schärfst und dein Führungsgespür vertiefst. All das erlebst du in Deutschlands erster hybrider Face-Reading-Ausbildung – live, persönlich und interaktiv.
-
Wir arbeiten mit realen Gesichtern – von Teilnehmenden, Fallbeispielen und Fotos
-
Du erhältst die Grundlagen und Modelle aus dem Face Reading klar und verständlich vermittelt
-
Du verbindest Face Reading mit bekannten Persönlichkeitsmodellen (z. B. Motivkompass®, DISG)
-
Du lernst, Merkmale im Gesicht differenziert wahrzunehmen und in Zusammenhang zu bringen
-
Du bekommst Raum für Reflexion, Austausch und persönliche Entwicklung
„Ein Blick ins Gesicht kann oft mehr verraten als viele Worte – über Talente, innere Motivstrukturen und das, was Menschen wirklich brauchen. Wer das erkennt und darauf eingeht, fördert Potenzial und führt klarer, menschlicher und mit mehr Tiefe in Einzelgesprächen wie im Teamkontext.“

Dein Können nach dem Seminar
ERKENNEN
Du siehst Gesichter mit neuen Augen und erkennst, was sie über Persönlichkeit, Arbeitsweise, Bedürfnisse und innere Dynamiken verraten.
EINORDNEN
Du verstehst, wie bestimmte Merkmale mit Haltung, Stressmustern oder Reaktionsverhalten zusammenhängen und kannst Mitarbeitende besser einschätzen und gezielter im Team platzieren.
VERSTEHEN
Du entwickelst einen klaren Blick für das, was Mitarbeitende bewegt, auch wenn sie es nicht direkt aussprechen.
ANWENDEN
Du nutzt dein Wissen gezielt in Führungssituationen: im Gespräch, bei Konflikten, bei Entscheidungen oder im Aufbau und der Neustrukturierung von Teams.
VERBINDEN
Du schaffst echte Beziehung, weil du klarer wahrnimmst, bewusster kommunizierst und Führung nicht als Rolle, sondern als Begegnung verstehst.

Warum Menschenkenntnis zur Schlüsselkompetenz moderner Führung wird
Führung verändert sich. Was früher über Autorität und Struktur lief, braucht heute etwas anderes: Wahrnehmung, Beziehung und echte emotionale Intelligenz.
Denn Teams sind keine Systeme, sie bestehen aus Menschen. Menschen mit unterschiedlicher Motivation, Persönlichkeit und innerer Dynamik. Wer das erkennt, führt nicht nur effektiver, sondern menschlicher.
Gerade die Fähigkeit, Emotionen wahrzunehmen, zu deuten und stimmig darauf zu reagieren, macht den Unterschied zwischen Kontrolle und echter Verbindung. Emotionale Intelligenz ist heute kein weiches Extra, sie ist eine der zentralen Führungsqualitäten unserer Zeit.
Und das gilt umso mehr in einer Arbeitswelt, die sich durch KI gerade grundlegend verändert. Wenn viele Prozesse automatisierbar werden, was bleibt dann eigentlich noch menschlich? Der entscheidende Unterschied wird nicht mehr im Fachwissen liegen, sondern im Feingefühl. Im Kontakt. In der Fähigkeit, andere wahrzunehmen, mitzunehmen, zu motivieren.
Denn der Faktor Mensch lässt sich nicht ersetzen. Und keine KI der Welt kann uns abnehmen, was emotionale Intelligenz wirklich bedeutet.
Face Reading bietet einen ungewohnten, aber enorm wirkungsvollen Zugang dazu. Es macht sichtbar, was sonst oft verborgen bleibt: Bedürfnisse, Spannungen, Talente – direkt im Gesicht. Nicht, um zu analysieren, sondern um zu verstehen. Nicht, um zu bewerten, sondern um passender führen zu können.
In einer Arbeitswelt, die immer schneller, individueller und menschlich fordernder wird, ist Menschenkenntnis kein „Nice-to-have“ – sondern der Schlüssel für Führung auf Augenhöhe.
Was du über dich
selbst lernst
In diesem Seminar hast du Raum, deinen Blick nicht nur nach außen, sondern auch nach innen zu richten.
Vielleicht werden dir eigene Führungsmuster deutlich, die du nach dem Seminar aus einem anderen Winkel betrachtest.
Diese Erfahrung stärkt nicht nur deine Wahrnehmung, sondern auch deine Selbstverbindung als Mensch, als Führungskraft, als Begleiter der Menschen, mit denen du im Arbeitskontext zu tun hast.
Inhalte im Überblick
-
Deinen eigenen Ausdruck bewusster wahrnehmen
-
Reflektieren, wie du in Führungssituationen wirkst – bewusst oder unbewusst
-
Zugang finden zu blinden Flecken in deiner Selbstwahrnehmung
-
Mehr Klarheit entwickeln über das, was dich glaubwürdig und menschlich macht
-
Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag, Übungen zur Einschätzung und achtsamer Austausch in der Gruppe
-
Grundlagen für Mitarbeiter-Feedbackgespräche und Deeskalationskommunikation, auf Basis unausgesprochener Signale im Gesicht
-
Teilnahme vor Ort oder online möglich (Hybrid-Format)
Für wen ist das Seminar geeignet?
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Teamleitungen und Menschen mit Personalverantwortung, die spüren, dass Führung mehr braucht als Struktur und Zahlen, nämlich emotionale Intelligenz und Menschenkenntnis, die nah am Menschen bleibt.
Wenn du nicht nur koordinieren, sondern wirklich führen willst, mit mehr Empathie, Interesse am Menschen, Weitsicht und Feingefühl –, bist du hier genau richtig.
Du lernst, Menschen differenzierter wahrzunehmen, unausgesprochene Signale besser zu verstehen und Teams gezielter zu begleiten, nicht durch mehr Kontrolle, sondern durch echtes Verstehen.
Dabei spielt es keine Rolle, ob du schon lange in Führungsverantwortung bist oder gerade erst beginnst: Dieses Seminar stärkt das, was dich als Mensch in Führung bringt – jenseits von Rollen, Konzepten und Standardprozessen.
Format, Termine & Preis
Dauer: 2 Tage
Zeiten: Tag 1: 10:00–18:00 Uhr, Tag 2: 10:00–17:00 Uhr
Format: Präsenzseminar + Hybrid-Live-Online
Ort: Neuhaus Face Reading Institut
Bergstraße 1, 65558 Hirschberg (Rhein-Lahn-Kreis)
→ Hybrid: Teilnahme vor Ort oder online via Zoom
Seminarpreis: 650 €
(inkl. MwSt. & Verpflegung, exkl. Unterkunft)
Der Preis gilt gleichermaßen für Präsenz- und Hybrid-Online-Teilnahme.
→ Hybrid erklärt – so funktioniert’s
➝ Infos zur Anreise & Unterkunft
Der Seminarraum liegt zentral in Hirschberg (Rhein-Lahn-Kreis) – gut erreichbar mit Auto oder Bahn.
Unterkunftstipps und alle Details zur Anreise findest du hier:

Dein nächster Einstieg ins Spezialseminar
"Face Reading für Führungskräfte"
Veranstaltung teilen
Feedbacks aus früheren Seminaren

Tobias R., Teamleiter IT, München
„Ich hätte nie gedacht, dass ein Gesicht so viel über die Persönlichkeit, Stresspunkte und Arbeitsweise verrät. Seit dem Seminar spreche ich Konflikte früher an, nicht weil ich misstrauischer bin, sondern weil ich klarer sehe, was in meinem Team gerade wirklich los ist.“
Lennart F., Geschäftsführer Agentur, Augsburg
„Was mich beeindruckt hat, war der Blick auf Potenziale im Team. Ich habe neue Impulse bekommen, wie ich Positionen passender besetze – nicht nach Bauchgefühl, sondern mit einem klareren Verständnis für Persönlichkeit.“
Jonas P. Teamkoordinator Produktion, Leipzig
„Ich bin relativ neu in der Führungsverantwortung und hatte viele Fragezeichen. Das Seminar hat mir keine Standardlösung gegeben – aber einen inneren Kompass. Ich trete jetzt sicherer auf, weil ich weiß, worauf ich wirklich achten will.“

