top of page
Schüler während der Pause
Hybrid-Ausbildung-Siegel

Spezialseminar -
"Schüler besser verstehen
– Face Reading für Lehrkräfte"

Jeden Tag begegnest du Schüler:innen, deren Verhalten Fragen aufwirft – dieses Seminar hilft dir, ihre Muster im Gesicht zu lesen und besser zu verstehen.

„Manchmal ist Verhalten nur der sichtbare Teil – das Gesicht zeigt, was darunter liegt. Wer genau hinsieht, erkennt, was Schüler wirklich bewegt.

Was du in diesem Seminar lernst

In diesem Seminar lernst du, wie du durch aufmerksames Beobachten von Gesichtsmerkmalen deine Schüler besser verstehen kannst – unabhängig davon, wie viel sie von sich zeigen oder mitteilen. Du entwickelst ein geschultes Auge für Persönlichkeitsstrukturen, emotionale Grundhaltungen und innere Spannungen – sichtbar in Form von Gesichtszügen, Mimik und Ausdrucksmustern.  

 

Du erkennst, was sich hinter Verhaltensweisen verbergen kann: Schutzmechanismen, Überforderung, ungelebte Potenziale oder der Wunsch nach Verbindung. Dabei geht es nicht um Diagnosen, sondern um eine neue Form des Wahrnehmens – differenziert, empathisch und praxistauglich im Schulalltag.  

 

Du lernst, typische Gesichtsmerkmale mit inneren Tendenzen zu verknüpfen – z. B. Reizoffenheit, Durchhaltevermögen, Kommunikationsverhalten oder Selbstbild – und bekommst Werkzeuge an die Hand, um darauf im pädagogischen Kontakt feinfühlig zu reagieren.

Das Ziel: Schüler:innen nicht nur zu unterrichten – sondern sie in ihrer Persönlichkeit wirklich zu sehen und besser begleiten zu können.

​​​

  • Gesichtsmerkmale als Spiegel innerer Prägungen verstehen

  • Emotionale Muster und Schutzmechanismen im Gesicht erkennen

  • Den Unterschied sehen zwischen Verhalten und dahinterliegenden Bedürfnissen

  • Persönlichkeitsstrukturen achtsam einschätzen – ohne zu bewerten

  • Feinfühlig kommunizieren auf Basis nonverbaler Signale

  • Schüler:innen individueller ansprechen und besser begleiten

  • ​Mit einem neuen Blick in den Unterricht gehen: klarer, bewusster, zugewandter

Dieses Seminar ist eine Einladung, deine Schüler:innen bewusster wahrzunehmen. Du lernst, feine Signale zu lesen, tiefer zu verstehen – und so die Beziehung zu stärken, mit dem Menschen hinter dem Gesicht.

Was sich für dich verändert

​​

  • Tiefer sehen: Schüler:innen differenzierter wahrnehmen – auch hinter auffälligem oder stillem Verhalten.

  • Achtsam sprechen: Worte finden für das, was sich nonverbal zeigt – sensibel, respektvoll und klar.

  • Klarer einordnen: Verhalten besser verstehen und mit inneren Mustern verknüpfen – ohne zu bewerten.

  • Zugewandter reagieren: Individueller auf Schüler:innen eingehen und Konflikte früher deeskalieren.

  • Beziehungen stärken: Verbindung schaffen durch achtsames wahrnehmen.

  • Sicherer auftreten: Mit mehr innerer Klarheit und Selbstsicherheit in die eigene Wahrnehmung handeln – auch in herausfordernden Situationen.

Wie ich arbeite

In diesem Seminar geht es nicht nur um Theorie, sondern vor allem um Wahrnehmung, Reflexion und Anwendung. Du lernst anhand realer Gesichter, entwickelst deinen Blick durch gemeinsame Analyse, Austausch in der Gruppe und konkrete Fallbeispiele aus dem Schulalltag.  

 

Wir arbeiten mit echten Fotos, leicht verständlichen Modellen und einer achtsamen Sprache, ganz ohne Schubladendenken oder Bewertung.  

Dabei entsteht ein Raum, in dem du nicht nur neue Techniken lernst, sondern auch deine eigene Wahrnehmung schärfst und dein pädagogisches Gespür vertiefst. All das erlebst du in Deutschlands erster hybrider Face-Reading-Ausbildung – live, persönlich und interaktiv.

  • Analyse echter Gesichter mit schulbezogenem Praxisbezug

  • Grundlagen und Modelle aus dem Face Reading verständlich vermittelt

  • Übungen zur Wahrnehmung, Einschätzung und Anwendung im Schulkontext

  • Reflexion von eigenen Erfahrungen im Austausch mit anderen Lehrkräften

  • Persönliches Feedback und Raum für Fragen aus dem Schulalltag

  • Teilnahme vor Ort oder online möglich (Hybrid-Seminar)

„Wenn du lernst, Gesichter zu lesen, wirst du Schüler nicht nur besser verstehen. Du beginnst, hinter den Vorhang zu schauen und erkennst das Wesen hinter dem Gesicht.“
Anker 1
Nahaufnahme der Augen

Dein Können nach dem Seminar

ERKENNEN
Du siehst Gesichter mit neuen Augen und erkennst, was sie über Persönlichkeit, emotionale Prägungen und Bedürfnisse verraten.

Einordnen
Du verstehst, wie bestimmte Merkmale mit inneren Haltungen, Schutzmustern oder Reizreaktionen zusammenhängen und kannst sie pädagogisch einordnen.

VERSTEHEN
Du entwickelst ein tieferes Gespür für das, was Schüler:innen bewegt, auch wenn sie es nicht sagen können oder wollen.

ANWENDEN
Du nutzt dein Wissen gezielt im Schulalltag: bei Konflikten, Elterngesprächen, Förderfragen oder im zwischenmenschlichen Kontakt.
 
VERTRAUEN
Du handelst mit mehr Sicherheit und innerer Ruhe – weil du deiner Wahrnehmung vertraust und Schüler:innen auf einer neuen Ebene begegnest.

Schüler liest ein Buch

Warum das Thema so bedeutsam ist

Schüler:innen zeigen nicht immer ihr authentisches Selbst. Manche provozieren, andere ziehen sich zurück. Doch hinter jedem Verhalten steckt ein inneres Bedürfnis ausgelöst durch persönliche Erfahrungen, Emotionen und erlebten Beziehungsmuster.

 

Nicht alles, was sie fühlen oder erleben, findet einen Ausdruck im Aussen. Vieles wird angepasst, zurückgehalten oder überdeckt. Aus Schutz, aus Unsicherheit oder weil es im Schulalltag oft keinen Raum dafür gibt. 

 

Doch das Gesicht gibt mehr preis, als Worte sagen können. In seiner Form, seiner Spannung und seinem Ausdruck spiegelt sich, wie ein Mensch innerlich geprägt ist: was ihn bewegt, was er schützt, was er vielleicht nicht zeigen kann. Wer lernt, diese Zeichen zu lesen, erkennt nicht nur momentane Emotionen, sondern auch tieferliegende Motive – Bedürfnisse, Beziehungsmuster und innere Dynamiken.

Face Reading ist kein Analysewerkzeug. Es ist eine Form der achtsamen Wahrnehmung. Ein Weg, mit mehr Klarheit, Ruhe und Empathie im Schulalltag präsent zu sein.

Was du über dich
selbst lernst

 

In der Arbeit mit Schüler:innen bist du immer auch mit dir selbst in Kontakt. Du nimmst wahr, reagierst, interpretierst – und oft wirken dabei unbewusste Muster, die du im Schulalltag kaum reflektieren kannst.  

 

In diesem Seminar hast du Raum, deinen Blick nicht nur nach außen, sondern auch nach innen zu richten. Du entdeckst, wie du geprägt bist, worauf du besonders anspringst, und wie dein eigener Ausdruck dich beeinflusst. Vielleicht spürst du, wo du feinfühlig bist. Wo du dich schützen willst. Oder wo du dich selbst bislang übergangen hast.

 

Diese Erfahrung stärkt nicht nur deine Wahrnehmung, sondern auch deine Selbstverbindung – als Mensch, als Lehrkraft, als Begleiter:in junger Persönlichkeiten.

Inhalte im Überblick

​​

  • Einführung in die Grundlagen des Face Readings: Gesichtsformen, Strukturmerkmale, Ausdrucksbereiche

  • Zusammenhang zwischen Gesichtsmerkmalen und Persönlichkeitsmerkmalen im pädagogischen Kontext

  • Emotionale Prägungen im Gesicht erkennen: typische Spannungsmuster, Ausdruckszonen, Schutzstrategien

  • Bedürfnisse hinter Verhalten sichtbar machen: was das Gesicht über innere Motive verrät

  • Resonanz und Abgrenzung: wie du deine eigene Wahrnehmung reflektierst und einordnest

  • Fallbeispiele aus dem Schulalltag, Übungen zur Einschätzung und achtsamer Austausch in der Gruppe

  • Praktische Anwendung im Unterricht: Schüler:innen typgerecht ansprechen, Beziehung bewusst gestalten

  • Grundlagen für Feedbackgespräche, Deeskalation und Elternkommunikation – auf Basis nonverbaler Hinweise

  • Teilnahme vor Ort oder online möglich (Hybrid-Format)

Für wen ist das Seminar geeignet?

Dieses Seminar richtet sich an Lehrkräfte, die ihre Schüler:innen besser verstehen möchten – jenseits von Noten, Diagnosen oder erlernten Strategien. Egal ob du an einer weiterführenden Schule oder in der beruflichen Bildung unterrichtest: Wenn du mit Jugendlichen arbeitest und bereit bist, deinen Blick zu erweitern, bist du hier richtig.

Du brauchst keine Vorerfahrung im Face Reading. Was du mitbringen solltest, ist die Bereitschaft, das Gesehene wirklich wahrzunehmen – mit offenem Herzen und weiter Haltung.

Format, Termine & Preis

Dauer: 2 Tage

Zeiten: Tag 1: 10:00 –18:00 Uhr, Tag 2: 10:00–17:00 Uhr

Format: Präsenzseminar + Hybrid-Live-Online

Ort: Neuhaus Face Reading Institut

Bergstraße 1, 65558 Hirschberg (Rhein-Lahn-Kreis)

→ Hybrid: Teilnahme vor Ort oder online via Zoom

Seminarpreis: 650 €

(inkl. MwSt. &  Verpflegung, exkl. Unterkunft)

Der Preis gilt gleichermaßen für Präsenz- und Hybrid-Online-Teilnahme.

→ Hybrid erklärt so funktioniert’s

➝ Infos zur Anreise & Unterkunft

Der Seminarraum liegt zentral in Hirschberg (Rhein-Lahn-Kreis) – gut erreichbar mit Auto oder Bahn.

Unterkunftstipps und alle Details zur Anreise findest du hier:

[Alle Infos zur Anreise & Unterkunft ansehen]

Mann Portrait Augen

Dein nächster Einstieg ins Spezialseminar
"Schüler besser verstehen -
Face Reading für Lehrkräfte"

22. - 23. November 2025

Veranstaltung teilen

Feedbacks aus früheren Seminaren

Hybrid-Face-Reading-Seminarraum

Michael B., Lehrer an einer Grundschule

„Ich dachte, ich kenne meine Klasse gut. Aber nach diesem Seminar sehe ich Dinge, die ich vorher nie gesehen habe – vor allem bei den Stillen.“

Sabine K., Sozialschularbeiterin

„Ich arbeite schon lange mit Jugendlichen. Aber diese Form der Wahrnehmung hat mir ein neues Level an Tiefe eröffnet.“

Anja W. Berufsschullehrerin

„Ich war überrascht, wie konkret und alltagstauglich das Wissen ist. Kein abstrakter Input, sondern etwas, das ich sofort in Gesprächen, Konflikten und im Unterricht anwenden konnte.“

Gruppe von Schülern

Willst du deine Schüler:innen besser verstehen und die dahinterliegende Persönlichkeit sehen?

Dann sei dabei: 

Oder möchtest du erst einmal selbst gelesen werden? Dann buche dir ein persönliches Face Reading – als Einstieg, zur Vertiefung oder zur Vorbereitung auf die Ausbildung.

Häufige Fragen zum Spezialseminar

Du willst Menschen besser verstehen - und dich selbst auch? 

Dann ist jetzt der beste Moment, um zu starten.

Lehrer

Was du nach dem Seminar kannst

ERKENNEN
Du siehst Gesichter mit neuen Augen und erkennst, was sie über Persönlichkeit, emotionale Prägungen und Bedürfnisse verraten.

EINORDNEN
Du verstehst, wie bestimmte Merkmale mit inneren Haltungen, Schutzmustern oder Reizreaktionen zusammenhängen – und kannst sie pädagogisch einordnen.

VERSTEHEN
Du entwickelst ein tieferes Gespür für das, was Schüler:innen bewegt – auch wenn sie es nicht sagen können oder wollen.

ANWENDEN
Du nutzt dein Wissen gezielt im Schulalltag: bei Konflikten, Elterngesprächen, Förderfragen oder im zwischenmenschlichen Kontakt.
 
VERTRAUEN
Du handelst mit mehr Sicherheit und innerer Ruhe – weil du deiner Wahrnehmung vertraust und Schüler:innen auf einer neuen Ebene begegnest.

bottom of page